Wenn die Tage kürzer werden, sehnen wir uns nach Licht und Wärme. Nach wohliger Gemütlichkeit. Das Flackern von Kerzenlicht beruhigt und sorgt für hyggeliges Wohngefühl. ![]()
Unsere Petroleumlampen von Strömshaga bringen dir dies nach Hause.
Das Modell „Britta“ ist insgesamt 25 cm hoch und hat einen messingfarbenen Brenner, an dem du den Docht der Lampe mit einem Rad einstellen kannst. Der Ölbehälter ist aus zart grunem Glas.
Neben dem herrlich nostalgischen Design der Lampen sind sie auch äußerst praktisch: Sie halten länger als Kerzen und du kannst die Intensität der Flamme selbst einstellen.
Lampenöl und einen Trichter für das saubere Einfüllen des Öls, findest du ebenfalls im Shop.
Anleitung zur Benutzung:
Fülle die Lampe mit Lampenöl und zünde sie an:
Die Petroleumlampe muss ausgeschaltet und vollständig abgekühlt sein, bevor Sie sie nachfüllen.
-
Nehmen Sie das Glas vom Brenner ab und schrauben Sie den Brenner heraus.
-
Fülle die Lampe zu etwa 2/3 mit Lampenöl. Am besten benutzt du dafür einen Trichter, um nichts zu verschütten.
-
Setze den Brenner mit Docht wieder ein und warte ca. 20–30 Minuten, bis der Docht das Öl aufgesaugt hat.
-
Zünde die Lampe an und stelle die Flamme mit der seitlichen Schraube am Brenner ein.
-
Anschließend das Glas wieder aufsetzen.
Achten Sie darauf, dass das Glas gerade sitzt. Falls nötig, richten Sie es vorsichtig aus und befestigen Sie es mit den Metallklammern am Brenner.
Ausschalten:
Lösche die Flamme, indem du den Docht langsam herunterdrehst, bis sie erlischt – oder puste die Flamme vorsichtig aus.
Docht wechseln:
Ziehe den alten Docht unten aus dem Brenner heraus. Den neuen Docht führst du ebenfalls von unten ein und drehst ihn auf die richtige Höhe.
Wichtige Informationen:
-
Das Glas des Brenners wird sehr heiß, wenn die Lampe länger brennt. Stellen Sie die Lampe deshalb nur auf eine gerade, stabile Fläche und weit weg von brennbaren Materialien. Halten Sie auch den Bereich oberhalb der Lampe (ca. 1 Meter) frei.
-
Nutzen Sie die Lampe als echte Lichtquelle, nicht nur zur Dekoration.
-
Lassen Sie die Lampe niemals unbeaufsichtigt brennen und halten Sie sie von Kindern und Haustieren fern.
-
Lampenöl ist hochgiftig. Falls es verschluckt wird: kein Erbrechen auslösen , sondern sofort die Giftnotrufzentrale kontaktieren.
Wusstest du das schon?
Petroleumlampen waren in Schweden im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert weit verbreitet. Die Strömshaga Lampen werden mit dem Ziel hergestellt, Licht an Orte zu bringen, an denen kein Strom verfügbar ist – zum Beispiel auf kleinen Booten, in Hütten oder im Garten. Gleichzeitig sind sie aber auch schön als stimmungsvolles Detail auf dem Küchentisch. Und bei Stromausfällen leisten sie besonders gute Dienste, da sie ein helles und kräftiges Licht spenden.